Hebbel am Ufer, Januar 2017

Im Rahmen des Festivals „Utopische Realitäten – 100 Jahre Gegenwart mit Alexandra Kollontai“

 

 

Sechs Schiffbrüchige auf einer einsamen Insel. Keiner weiß, ob sie jemals in die Zivilisation zurückkehren werden. Welche Strategien müssen sie entwickeln, um das gemeinsame Überleben zu sichern? Und was braucht es, um als Gemeinschaft zu funktionieren?

In Anlehnung an Thomas Morus` „Utopia“ erschaffen sechs Jungen ihr eigens Inselreich: sie machen das Eiland zu ihrem Lebensraum, schaffen Regeln für ihr Zusammenleben und suchen nach Lösungen um mit dem Dasein in der Wildnis fertig zu werden. „Beginner“ erzählt von dem Neuanfang nach dem Schiffbruch: Womit beginnt man, wenn noch nichts da ist und alles möglich zu sein scheint? Und welche Fragen bekommen fernab der Zivilisation plötzlich existenzielle Bedeutung? Die Zuschauer werden selbst zu Gestrandeten und landen in einem neuen Utopia.

 

Six castaways on a lonely island. No one knows if they will ever return to civilization. What strategies do you need to develop to ensure the common survival? And what does it need to function as a community?

Following Thomas Morus‘ „Utopia“, six boys create their own island kingdom: they make the island their habitat, create rules for their cohabitation and seek solutions to cope with the existence in the wilderness. „Beginner“ tells of the new beginning after the shipwreck: What do you do when nothing is there and everything seems to be possible? And which questions, far away from civilization, suddenly have existential significance? The audience itself become stranded and end up in a new utopia.

 

Von und mit Schülern der Klasse 9A der Hector-Peterson-Schule

 

Künstlerische Leitung: Franziska Seeberg

Bühnenbild: Janina Janke

Leitung Houseclub: Ciprian Marinescu

Assistenz: Franka Müller und Lidia Veljanova