Hebbel am Ufer/HAU3, März 2016

Im Rahmen des Festivals „Arbeit Liebe Geld“

 

 

Video: Kassiererin

 

‚Homo ludens‘ versus ‚homo faber‘: Wo befinden sich die Schnittstellen, an denen sich beide Lebensrealitäten überschneiden und ineinander greifen? Unter dem Titel “Arbeit und Spiel” setzen sich die Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule im Rahmen des Festivals „Arbeit Liebe Geld“ am HAU künstlerisch mit diesen Themen auseinander und entwickeln ein autobiografisch-dokumentarisches Theater-Projekt.

Im Rahmen der Produktion lernen die zehn Schüler*innen verschiedene Berufe kennen, befragen ihr Umfeld nach dessen Arbeitserfahrungen und blicken in die eigene Zukunft. Auf welche Arbeitswelt werden die Jugendlichen stoßen, wenn sie die Schule beenden? Welche Wünsche und Träume verbinden sie damit? Und wo steckt das spielerische Potenzial in den Arbeitsrealitäten, denen sie im Laufe ihrer Recherche begegnen?

 

‚Homo ludens‘ versus ‚homo faber‘: Where are the interfaces where both realities of life intersect and interlock? Under the title „Arbeit und Spiel“ („work and play“) in the framework of the HAU festival “work love money”, pupils of the Hector-Peterson School artistically deal with these issues and develop an autobiographical-documentary theater project. As part of the production, the ten pupils get to know different professions, ask their interview partners about their work experience and look into their own future. What world of work will the teens encounter when they finish school? Which wishes and dreams do they associate with it? And where is the playful potential in the work realities that they encounter in the course of their research?

 

von und mit: Leyla El-Jindawi, Marcel Kath, Sherin El-Touki, Abdellatif Assaf, Amani Fadwa Koussa, Mustafa Eren Özdilberler, Hilal Kaya, Lena Fares, Medine Atik, Rabia Rüdiger

 

Künstlerische Leitung: Franziska Seeberg
Video, Bühnen- und Kostümbild: Janina Janke
Projektleitung HAU: Chiara Poma Rinklef
Assistenz: Laia Ribera
Projektleitung Schule: Benita Bandow

 

Das Festival „Arbeit Liebe Geld – 5 Jahre Houseclub“ ist gefördert aus Mitteln des Projektfonds Kulturelle Bildung

 

Fotos der Exkursionen von den Schüler*innen:

Stiftung Warentest

Artistenschule

Polizei

Kosmetikschule

Deutscher Krebskongress

 

Fotos der Aufführung: