Eine musikalische Erkundung mit allen Sinnen

 

Naturschutzstation Hahneberg

August/September 2021

 

 

Das partizipative Musiktheaterstück begibt sich in das Naturschutzgebiet rund um den Hahneberg am Rande Berlins – da wo Stadt und Natur aufeinander treffen. 2 Performer durchstreifen gemeinsam mit den Kindern das Areal und sammeln die Geräusche der Natur. Dafür werden mit einem für die Produktion entwickelten Sensor-Instrument die Farben der unterschiedlichen Oberflächen abgetastet und klanglich wider gegeben. Wie klingt ein Pilz? Eine Baumrinde? Oder ein Tannenzapfen? Es entsteht eine Komposition aus Naturgeräuschen, live entwickelten Samples und Gesang.

HINTERM HAHNEBERG stellt die Frage, wie der Mensch sich, jenseits aller Hierarchien, in ein neues Verhältnis zur Natur setzen kann. Die Komposition lässt Tiere, Pflanzen, Elemente und Menschen erklingen und verdeutlicht, dass wir letztlich alle aus dem gleichen Stoff sind.

 

Filmdokumentation zu dem Stück

 

Mit Iñigo Giner Miranda und Armin Wieser

Regie: Franziska Seeberg

Komposition: Norbert Lang

Text, Dramaturgie: Lisa Vera Schwabe

Aussattung: Judith Philipp

Produktionsleitung: Julia Schreiner

Foto- und Videodokumentation: Manuel Kinzer/Filmgestalten

Regieassistenz: Anne Bickert

Ausstattungsassistenz: Belinda Masur

Technische Assistenz: Sophie Blomen

 

 

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR #TakeAction

In Kooperation mit der Naturschutzstation Hahneberg und dem Landschaftspflegeverband Spandau e.V