Deutsche Oper Berlin, 2020
© Stephan Boeg
Expedition TIRILI ist eine Musiktheater-Produktion für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Zwei Darstellerinnen besuchen die Kinder in ihren Kitas und erforschen auf performative Weise, wie Klänge entstehen und aus was Musik besteht. Mit elektronischem Equipment tasten sie den Raum nach seinen klanglichen Qualitäten ab und entwickeln aus den gesammelten Tönen und Geräuschen eine Live-Komposition.
Im Vorfeld der Proben wurde über mehrere Wochen hinweg mit Kindern an verschiedenen Klangexperimenten gearbeitet und Forschungsfragen zu musikalischen Vorgängen entwickelt. Die mit den Kindern gesammelten Eindrücke flossen in die Bühnenproduktion ein.
Expedition TIRILI is a music theatre production for children between 3 and 6 years. Two performers visit the children in their day-care centres and explore performatively how sounds are created and what music is made of. Using electronic equipment, they scan the room for its tonal qualities and develop a live composition from the collected sounds and noises.
In the run-up to the rehearsals, we worked with children over several weeks on various sound experiments and developed research questions on musical processes. This impressions were incorporated into the stage production.
Eine Kooperation von Deutsch Oper Berlin und TUKI Forschertheater
Weitere Spieltermine: Deutsche Oper – Expedition TIRILI
Mit Cathrin Romeis und Pauline Jacob
Regie: Franziska Seeberg
Musikalische Beratung: Thomas Prestin
Ausstattung: Janina Janke
Dramaturgie: Lars Gebhardt
Fotos: Stephan Boeg
(…) Das Klangexperiment auf das im Stück alles zuläuft, ist das Herstellen von Gewittergeräuschen. Die Darstellerinnen haben ein Blech mitgebracht, mit dem sie Donner imitieren können und mit Perlen gefüllte Luftballons für den Regen. Die Geräusche werden nacheinander aufgenommen und dann gleichzeitig abgespielt.
Ich mache etwas und ich kann es im nächsten Moment in einem formalen Zusammenhang noch mal betrachten. Das ist, wenn man so will, ein künstlerischer Prozess, der im Theater, aber auch in anderen Künsten immer wieder stattfindet.
Die Expedition regt zum Spielen mit Klängen an, aber auch zum genauen Hinhören. Für die Deutsche Oper ist das Nachwuchsarbeit. Und nicht nur das – zwei Ohren, die sensibilisiert sind, helfen beim Opern-Hören aber auch sonst im Alltag; beim sich gegenseitig Zuhören und bei der Freude Musik wahrzunehmen.
(RBB Kulturradio, 21.01.2020)